Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

4,2

Wenn die Wade krampft

Frauenhand hält sich an Wade fest und der Schmerzpunkt ist in rot eingezeichnet

Kontraktion des Muskels

Ein Muskel verkrampft sich, wenn er überfordert und müde oder unzureichend mit Mineralstoffen und Flüssigkeit versorgt wird. Muskelkrämpfe treten bevorzugt in der heißen Jahreszeit auf, besonders beim Sport, in der Ruhepause oder nachts während des Schlafes.

Ein Muskelkrampf kann zwar grundsätzlich jeden Muskel im Körper betreffen, am häufigsten kommt er jedoch bei den Wadenmuskeln sowie in den Muskeln von Oberschenkel oder Fußsohle vor.

Unabhängig vom Entstehungsgrund läuft der Mechanismus eines Wadenkrampfes immer gleich ab. Auslöser sind Nervenimpulse am Muskel, die der Betroffene nicht beeinflussen kann. In der Wade kommt es zu einem unwillkürlichen gleichzeitigen Zusammenziehen vieler Muskelfasern, wobei die Kontraktion dann den gesamten Muskel erfasst. Die Wade wird so hart wie ein Brett.

Auch wenn der Krampf sich nach einiger Zeit löst – mit der Nachtruhe ist es bei den Betroffenen danach oft vorbei. Rund 33 Prozent der Patienten mit Wadenkrämpfen leiden auch unter Schlafstörungen, 32 Prozent fühlen sich nach den nächtlichen Attacken übermüdet.

Bei jungen Menschen treten Wadenkrämpfe zumeist als Auswirkung sportlicher Aktivitäten auf. Erst nach dem 40. Lebensjahr nimmt die Häufigkeit an Krämpfen zu. Betroffen sind davon in erster Linie Frauen, die statistisch rund drei Viertel der Patienten ausmachen.

Nicht immer harmlos

Es gibt viele Gründe für die nächtlichen Beschwerden, die oft auf eigenes gesundheitliches Fehlverhalten zurückgehen. Dazu zählen:

  • Chronischer Schlafmangel.
  • Einseitige Ernährung.
  • Das ständige Zuviel von Kaffee, Alkohol und Nikotin (Kaffee und Alkohol führen unter anderem zu einem Verlust an Mineralien, Nikotin verengt die Arterien. Die Folge ist ein Anwachsen der Krampfneigung).
  • Das ständige Tagen zwar modischer aber unbequemer und zu enger Schuhe oder von Schuhen mit zu hohen Absätzen.
  • Überanstrengung der Beinmuskulatur.
  • Die plötzliche, starke Abkühlung der Beinmuskulatur (z.B. beim Schwimmen im kalten Wasser).
  • Starkes Schwitzen und dadurch verursachte größere Flüssigkeitsverluste (z.B. bei heißer Witterung, nach der Sauna oder nach ungewohnter körperlicher Arbeit oder sportlicher Betätigung).
  • Ständig zu geringe Flüssigkeitsaufnahme.

Verlust von Mineralien

Bei körperlicher Anstrengung können nicht nur einzelne Muskeln überfordert werden, es gehen auch mit dem Schweiß Wasser und Mineralstoffe verloren, die für eine normale Muskelfunktion notwendig sind.

Durch den Flüssigkeitsverlust kommt es zu einer Störung des Elektrolyt- und Wasserhaushalts des Körpers. Deshalb sollte nach schweißtreibenden Aktivitäten der Wasser- und Mineralverlust möglichst schnell wieder ausgeglichen werden.

Dazu eignen sich Mineralwasser, Apfelschorle und spezielle Elektrolytgetränke aus der Apotheke. Wichtig ist die Zufuhr von Mineralien, besonders von Magnesium, Kalium, Calcium oder Natrium.

Besonders ein Magnesiummangel kann zu Wadenkrämpfen führen. Der Mineralstoff ist lebensnotwendig und an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt. Er kann vom Körper nicht selbst gebildet werden – die Zufuhr sollte bei täglich 350 Milligramm liegen.

Eine ausreichende Versorgung mit Magnesium ist wichtig für die Muskulatur, insbesondere für den Herzmuskel, aber auch für das Nervensystem und die Koordination zwischen Nerven und Muskeln.

Defizite bei der Magnesiumaufnahme entstehen besonders leicht bei erhöhtem Magnesiumbedarf, z.B. in Wachstumsphasen, in Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei sportlicher Aktivität oder auch bei psychischem oder physischem Stress.

Neben einer erhöhten Aufnahme durch magnesiumreiche Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Spinat, Kartoffeln, Vollkornbrot, Haferflocken, Milch, Käse und Mineralwasser bieten sich spezielle rezeptfreie Präparate aus der Apotheke an.

Hinweis auf ernsthafte Erkrankung

Wadenkrämpfe können jedoch auch ein Symptom für ernstzunehmende Erkrankungen darstellen. Dazu zählen beispielsweise:

  • Durchblutungsstörungen in Folge eines Venenleidens.
  • Infektions- und Stoffwechselerkrankungen.
  • Arteriosklerose.
  • Krankhafte Muskel- oder Nervenfaserveränderungen.
  • Hormonumstellung in der Schwangerschaft.
  • Gelenkerkrankungen.
  • Orthopädische Fehlstellungen (z.B. Senk-, Spreiz- oder Knickfuß, Kniearthrose, Wirbelsäulenerkrankungen oder auch Osteoporose).

Weiter können Muskelkrämpfe in der Wade auch als Nebenwirkung von bestimmten Medikamenten auftreten. Dazu zählen die Pille, Neuroleptika, Betablocker, Steroide sowie alle Arzneimittel zur Blutdrucksenkung und einige Diuretika und Laxantien.

Neben der Aufnahme von Magnesium ist das verschreibungspflichtige Alkaloid Chinin eine wirksame Hilfe zur Vorbeugung und Behandlung von Wadenkrämpfen. Chinin ist vor allem als Mittel gegen Malaria bekannt geworden, wird aber als Chininsulfat bereits seit 1939 zur Behandlung von Wadenkrämpfen eingesetzt.

Bildquelle Lovrencg/stock.adobe.com

Das ganze Sortiment der Apotheke
Ihre Daten sind sicher und geschützt
SSL verschlüsselt und sicher für Ihren Einkauf
Modernes und einfaches Bezahlen

Pflichtinformationen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden oder ist - sofern entsprechend gekennzeichnet- sofort verfügbar zu den Öffnungszeiten. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Anmelden
Registrieren

Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich 10% Rabatt-Code auf Ihre nächste Bestellung. Mit einem Benutzerkonto werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Warenkorb Vorschau
Der Warenkorb ist noch leer.
Rezept einlösen
  • Produktbild

    Einzelpreis

    Gesamtpreis

     × 

Gutschein Einlösen

Hinzugefügtes Rezept:
Produktverfügbarkeit wird erst nach Bestellung geprüft. Der Preis wird bei Abholung oder Lieferung berechnet.

Zwischensumme
Gutschein
inkl. MwSt. (19.00 %)
Gesamtpreis

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand

Aktuelle Aktionen

Unsere Bestseller

Kontaktieren Sie uns

*Kosten von Rezept-Artikeln können nicht berücksichtigt werden.

**Sie erhalten einmalig den ausgewiesenen prozentualen Rabatt auf den günstigsten Artikel in Ihrem Warenkorb. Ausgeschlossen bereits reduzierte oder sortimentsfremde Artikel, Aktionsware, rezeptpflichtige Artikel und Bücher. Aktionszeitraum

Extra Rabatt auf den günstigsten Artikel in Ihrem Warenkorb*

10% sparen
kopiert
25VKF101

* Sie erhalten einmalig den ausgewiesenen prozentualen Rabatt auf den günstigsten Artikel in Ihrem Warenkorb. Ausgeschlossen bereits reduzierte oder sortimentsfremde Artikel, Aktionsware, rezeptpflichtige Artikel und Bücher.

Walburgis-Apotheke

Sandweierer Str. 18, 76532 Baden-Baden

Walburgis-Apotheke

Sandweierer Str. 18, 76532 Baden-Baden

Aktuelles aus unserer Apotheke

Walburgis-Apotheke

Sandweierer Str. 18, 76532 Baden-Baden

Ihre Apotheke in Baden-Baden

Walburgis-Apotheke Sandweierer Str. 18
76532 Baden-Baden

Telefon 07221 61984

Lieferung per Botendienst
Sicher einkaufen & bezahlen
Qualität aus der Apotheke vor Ort

Unsere Öffnungszeiten

Mo 08:30 - 18:30 Uhr
Di 08:30 - 18:30 Uhr
Mi 08:30 - 18:30 Uhr
Do 08:30 - 18:30 Uhr
Fr 08:30 - 18:30 Uhr
Sa 08:30 - 13:00 Uhr
So geschlossen

Walburgis-Apotheke

Sandweierer Str. 18, 76532 Baden-Baden

So finden Sie uns

Hier binden wir je Apotheke einen Contentteil ein. Auf dieser Seite, die per Offcanvas ausgegeben wird, können Apotheken ihren individuellen Text eingeben, um den Kunden zu erkläören, wie man sie am besten findet.

Generell können hier auch Bilder platziert werden, um die ein oder andere Visualisierung anzubieten.

Die Regel:
Wenn eine Apotheke einen Text hinterlegt soll der Link dazu ausgegeben werden. Wenn kein Text hinterlegt wurde entsprechend nicht.

Unsere Schwerpunkte

Über unsere Apotheke

Unsere Notdienst-Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

Über unsere Apotheke
4,2
Unsere Bewertungen bei Google
Conny Hoch
24.04.2025 16:33:22
Wollte mein vergessene Bestellung holen habe sie bezahlt gehabt. Bekomm ich nicht mehr müsste neu bestellen und bezahlen geht gar nicht komme nicht mehr .
Mery
24.02.2025 17:16:35
Überhaupt nicht behilflich.. man muss bei denen bestellen…haben nichts vorrätig. Zur normalen Öffnungszeiten ist es okay aber sie sollten sich nicht als Notfallapotheke anbieten. Ich habe Antibiotikum gebraucht und sollte es auch sofort einnehmen. Leider war es nicht vorrätig da und bis zum nächsten Tag wäre es zu spät gewesen. Zum Glück hatte die Apotheke in Weisenbach was vorrätig.
Michael Ganz
22.10.2024 05:44:37
Die sind Super, alles geht schnell und es geht nichts unter. werden auch von der Apotheke beliefert, sehr zufrieden.
Claire S.
19.01.2024 18:53:49
Super freundliches und kompetentes Personal, ein großes Lob auch an den Online-Bestellservice und die weitere sehr kundenorientierte Betreuung. Nicht nur, dass meine Bestellung vom Vorabend am nächsten Tag bereits abholbereit zur Verfügung stand: ich wurde am Tag der Abholung benachrichtigt, dass die Bestellung 2 Stunden früher als geplant abgeholt werden kann. Vielen Dank! ?
Stephi Lö
11.10.2023 11:46:17
Beste und freundlichste Apotheke in der Umgebung! Kompetenter und serviceorientierter Chef sowie alle Mitarbeiter. Wenn ein Medikament nicht vorrätig ist kann es meist noch für denselben Tag bestellt werden. Die Beratung ist auch sehr gut. Wir suchen daher auch nur noch diese Apotheke auf. Danke!
Laden...